Hauptziel meiner Betreuung ist es, Ihr Kind dabei zu unterstützen, ein mündiger, eigenständig handelnder und emanzipierter Mensch zu werden. Ich sehe ihr Kind dabei als Forscher und Entdecker.
Dabei spielen Selbstverwirklichung und –entfaltung eine ebenso bedeutende Rolle wie die Entwicklung und Förderung der sozialen & emotionalen Kompetenzen.
Bei uns herrscht generell ein kinderzentrierter Erziehungsstil. Das bedeutet, wir legen viel Wert auf gegenseitigen Respekt und Toleranz. Werte wie Liebe, Menschlichkeit und Höflichkeit leben wir im Alltag vor, dies wird Ihrem Kind auch im späteren Leben Orientierungen geben.
Wir haben grundsätzlich eine offene Kommunikation, wobei ich den kindlichen Standpunkt stets achte, meine eigenen Meinungen aber ebenso vertrete. Ich habe einerseits hohe Erwartungen an meine Schützlinge und ihr Verhalten, andererseits unterstütze ich sie in ebenso hohem Maße. Dabei setze ich klare, nachvollziehbare und altersgerechte Regeln. Diese Regeln helfen Ihrem Kind in seiner (sozialen) Entwicklung.
Trotz der festen Regeln und Rituale, die wir haben, dürfen die Kinder auch kleine Alltagsentscheidungen selber treffen.
Ich versuche je nach Wetter möglichst viel draußen zu erkunden. Bei uns im Garten haben wir einige interessante Lebewesen und durch die Waldlage unseres Hauses auch viel zu erkunden. Es kann geklettert werden und getobt werden.
Innerhalb der Räumlichkeiten können die Kinder sich super bewegen, da wir viel Platz haben und auch einen Piklerbogen und Gymnastikmatten zum Turnen. Außerdem können beim Basteln verschiedene Bewegungsabläufe erlernt werden.
In den Freispielphasen können die Kinder sich frei entfalten und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Alltagsintegrierte Sprachförderung betreibe ich mittels meiner Sprache, nonverbale Ausdrucksweise (Mimik, Gestik) und ich diene als Dialogpartner. Musik, Fingerspiele und Bilderbücher unterstützen die Sprachförderung ebenso.